Wolle übrig? Stricken Sie doch Ihre eigenen Kuschelsocken aus Wollresten! Alle Stricker:innen kennen das Problem: Egal, wie genau man die benötigte Garnmenge für Strickprojekte berechnet, bleiben doch immer ungenutzte Wollreste übrig. Für ein ganzes Strickprojekt ist es zu wenig, zum Wegwerfen jedoch zu schade.
Dieses Strickbuch ist die Lösung: Die finnische Strickdesignerin Pirjo Iivonen hat 20 Anleitungen für Socken und Kniestrümpfe entwickelt, die allesamt ausschließlich mit Wollresten gestrickt werden können. Nie war es für Sie einfacher, übriggebliebene Wolle zu verarbeiten!
- Das erste Buch mit genauen Anleitungen fürs Socken stricken mit übriggebliebener Wolle
- 20 Modelle für Kuschelsocken für Männer und Frauen
- Socken stricken für Anfänger: Mit bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die schwierigeren Techniken
Kuschelsocken stricken für jedes Können
Das Strickbuch „Kuschelsocken aus Wollresten“ präsentiert Ihnen 20 einzigartige Wollsocken deren Stricken und Tragen die reinste Freude bereiten wird. Dank bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen fürs Socken stricken meistern Sie auch die schwierigsten Techniken spielend leicht. Von einfach glatt rechts für Strick-Neulinge bis hin zu aufwendigen Entrelac- oder Fair Isle-Strickmustern für Fortgeschrittene ist für jedes Stricklevel etwas dabei.
Die Socken im Buch sind alle für Größe 38 konzipiert, lassen sich jedoch auch ohne Vorkenntnisse leicht auf andere Größen umrechnen. So eignen sie sich sowohl für kleinere als auch größere Füße und können Unisex getragen werden. So können Sie ganz einfach Stricksocken für sich selbst und Ihre Lieben anfertigen, die viel Freude und warme Füße bringen werden.
160 Seiten
- • Strickmuster einfach erklärt: Noppenmuster, Zopfmuster, Rippenmuster, Waffelmuster und Flechtmuster mit japanischem Twist
- • Stricken lernen für Anfänger: Maschen anschlagen, aufnehmen, zunehmen oder abketten
- • Handschuhe für die ganze Familie: Fäustlinge für Erwachsene und witzige Kinderhandschuhe
- • Fingerlose Handschuhe und Fäustlinge mit Klappe selbst stricken – an einem Stück
- • Fäustlinge, die wirklich passen: Handschuhgröße messen mit der praktischen Größentabelle
36 Strick-Projekte für alle Größen
Socken Stricken ohne Ferse? Der Strick-Sensei Bernd Kestler hat dafür 36 farbenfrohe Strickanleitungen entworfen. Das Zauberwort heißt: Spiralsocken!
Die Spiralsocken-Technik basiert auf einem amerikanischen Socken-Patent aus den 20er Jahren: den Armee-Spiralsocken. Die Soldaten-Frauen waren damals dazu aufgerufen, Socken aus Wolle ohne Ferse zu stricken. Die Socken konnten sich damit bei jedem Tragen neu um den Fuß legen, und die Wolle scheuerte nicht so schnell durch. Bernd Kestler hat dieses Konzept neu interpretiert und 36 farbenfrohe Anleitungen für Stricksocken nach der Spiraltechnik entworfen.
Die selbstgestrickten Socken werden alle in Reihen als Schlauch gestrickt und passen sich somit allen Fuß-Größen automatisch an. Alle Stricksocken sind als Unisex-Socken designed und können für Erwachsene und als Kindersocken ohne Umrechnung der Größen gestrickt werden. Durch die Spiraltechnik sind alle Projekte sowohl für Strick-Anfänger als auch -Fortgeschrittene geeignet – Anfänger können mit ihrem ersten Paar selbstgestrickten Socken ohne Ferse das Stricken lernen, und fortgeschrittene Stricker/innen lernen mit Bernd Kestlers Designs eine ganz neue Technik fürs Socken Stricken!
Kurz gesagt:
- Socken Stricken ohne Ferse: die Socken passen sich jeder Fuß-Größe automatisch an
- Geeignet für Strick-Anfänger und -Fortgeschrittene
- Für die Projekte kann Sockenwolle und normale Wolle verwendet werden
Über den Autor: Der gebürtige Darmstädter Bernd Kestler fing mit 10 Jahren an zu stricken. Seit 1998 lebt er in Japan, hat dort mittlerweile Kultstatus als "Strick-Sensei" errungen und zahlreiche Strickbücher geschrieben. Bernd Kestler entwirft originelle Strickdesigns und lässt sich dafür auf seinen ausgedehnten Motorradreisen inspirieren. So gründet beispielsweise die Maschenfolge für seine Spiralsocken in den Straßennummern der japanischen Landstraßen!
2. Auflage, 80 Seiten
Format: 19 × 23,5 cm, Softcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-8307-2057-7
Lothstrasse 4
80335 München
Deutschland
verlag@stiebner.com
https://www.stiebner.com
Inhalt: | 1,00 Stück |